Am gestrigen Dienstag, den 17. Oktober 2023 fand im „Brauhaus zur Krone“ in der Fußgängerzone Bergheim die ordentliche Mitgliederversammlung des Festkomitees Bergheimer Karneval statt. Im Vorfeld wurde die Vorstandssitzung abgehalten. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung wurden die Versammlung durch den Präsidenten Christian Karaschinski eröffnet. Es folgten die Berichte des Präsidenten, des Geschäftsführers, dem Zugleiterteam 22/23, dem Schatzmeister und der Kassenprüfer. Danach wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Es folgten Neuwahlen. Als neuen Zugleiter und Schatzmeister wurde Andreas Schirme von der KG Bergheimer Torwache e.V. 1977 einstimmig gewählt. Der scheidende Schatzmeister, Josef Spohr von der KG Jecke-Schupos von 1977 e.V. bedanke sich …
Kategorie: Aktuelles
ID 28
Am Samstag, den 23.09.2023 wurde das designierte Bergheimer Dreigestirn Session 2023/2024, erstmals der Öffentlichkeit am Wahrzeichen der Stadt Bergheim, dem „Aachener Tor“, vorgestellt. Prinz: Christoph I. ( Stammen) Bauer: Franz -Josef (Herkenrath) Jungfrau: Doris ( Uwe Ortmann) Prinzenführer: Ulf Heller Adjudantinnen: Tanja Perkidas, Claudia Herkenrath, Claudia Ortmann Standartenträger Dreigestirn: Stephan Schenk Fahrer: Hans Willi Stranz / Philipp Lillge Prinzenburg: Brauhaus „Zur Krone“ Bergheim Gefolge: Tanzkorps vom ABC / Pänz vom ABC
Stand 8. Februar 2024 1. Bergheimer Torwache 2. katholische Kindertagesstätte „St. Hubertus“ 1. Bergheimer Torwache 2. katholische Kindertagesstätte „St. Hubertus“ 3. St.-Augustinus-Gruppe 4. Musikzug Buir 5. „REMigiASSE“ 6. KGS Carl-Sonnenschein-Schule 7. Kinderheim Haus St. Gereon 8. Verlorene Jungs 9. Jecke vom Rothuus 10. Hermannsclub 11. Besuch vom Jupiter 12. De Prall Botze 13. Löschfunken 14. Fuppes Rut Wiess 15. Karnevalsfreunde Treffpunkt 16. Jecke Schupos 17. Die Freibeuter der Krone 18. KG Thorr 19. Frauengemeinschaft St. Remigius e.V. 20. Jecke Berchemer Köbesse 21. KG Einigkeit Bergheim 22. Kentener Mädchen 23. Kentener Quatschköpp 24. KG ABC 25. Bergheimer Dreigestirn
D’r Zoch kütt In unserem Falle geht es um die schöne Wendung: „D’r Zoch kütt.“ So kurz sie ist, so allgemein verständlich ist sie auch. Zu gut Hochdeutsch bedeutet das: Der Zug kommt. Tatsächlich geht es hier – wie so oft bei der Mundart – um den Karneval. Ein Schild mit dieser Redewendung führt fast jeden Karnevalszug im Rheinland an. Endlich heißt es wieder Kamelle, Strüßcher und Bützcher für das jecke Narrenvolk. Hier reihen sich die Mottowagen, Fußgruppen, Musikkapellen ein und werfen dem Narrenvolk die leckeren Kamelle zu. Nach 2 Jahren Pause geht er wieder, der Karnevalszug von Zieverich über …
Liebe Zugteilnehmer, nunmehr könnt ihr euch für den Bergheimer Karnevalsumzug Online anmelden. Alle Informationen rund um den Umzug findet ihr hier. 3 x Bergheim Alaaf